Entspannungskurse

Wie kannst du dich besser entspannen?


Verschiedenste Entspannungsmethoden können Verspannungen lösen und Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht bringen.

Entspannung in und durch Bewegung findest du z.B. im Qigong und Taijiquan, Yoga oder Pilates.

Weitere Möglichkeiten der Entspannung finden sich u.a. in der Atemtherapie (Atementspannung), Meditation, Achtsamkeitsübungen und Phantasiereisen.

Das   autogene Training   (AT) und die   progressive Muskelentspannung   (PMR) sind die beiden klinisch bedeutsamsten Entspannungsverfahren.

In meinen beiden Kursformaten AT und PMR lernst du in der Hauptsache das jeweilige Entspannungsverfahren kennen und anwenden. Ergänzt werden die Kurse mit einem Einblick auch in andere Entspannungstechniken.

 Aktuell sind keine Präventionskurse geplant!


Im Laufenden Kurs "Beweglichkeit & Entspannung" kannst du zudem regelmäßig trainieren und einzelne Entspannungsmethoden kennenlernen.

Immer montags 18.30 - 19.30 Uhr - hybrid


Workshop Entspannung

In diesem Workshop dreht sich alles ums Entspannen! Wer kann nicht mal eine kleine Auszeit vom Alltag gebrauchen…

Mit verschiedenen Entspannungstechniken wie Progressive Muskelentspannung (PMR), Ansätze vom Autogenen Training, Atementspannung und Phantasiereisen schalten wir vom Alltag ab.

Du lernst einzelne Techniken in Theorie und Praxis kennen.

Gönne dir eine Auszeit und genieße es!



WS-5/25 Samstag, 18.10.2025    10.00 – 13.00 Uhr

ANMELDEN


Sei mit dabei und komme entspannter durch den Alltag!


"Ziel aller Entspannungsverfahren ist die Entspannungsreaktion, die sich auf neuronaler Ebene in einer Aktivierung des Parasympathikus und einer Schwächung des Sympathikus äußert.

Auf der körperlichen Ebene wird der Muskeltonus verringert, die Reflextätigkeit vermindert, werden die peripheren Gefäße erweitert, wird die Herzfrequenz verlangsamt, der arterielle Blutdruck gesenkt, der Sauerstoffverbrauch reduziert, die Hautleitfähigkeit verringert, und zentralnervös werden die hirnelektrischen und neurovaskulären Aktivitäten verändert.

Auf der psychologischen Ebene wird in der Entspannungsreaktion Gelassenheit, Zufriedenheit und Wohlbefinden erlebt und die Konzentrationsfähigkeit und Differenzierungsfähigkeit der körperlichen Wahrnehmung ist verbessert." Wikipedia

"Eine halbe Stunde Meditation ist absolut notwendig,

außer,

wenn man sehr beschäftigt ist,

dann braucht man eine ganze Stunde."

Franz von Sales (1567 - 1622)